» home

Zum Tag der Milch - Selbstgemachter Frischkäse mit Buttermilch

euter

Am 1. Juni ist der Tag der Milch!

Stellen Sie doch mal Ihren eigenen Frischkäse her! Hier ist ein ganz ein­faches Rezept für alle, die sich noch nie daran gewagt haben. Und das Beste: Sie haben alle Utensilien dafür in Ihrer Küche.

Buttermilch-Frischkäse

  • 2,5 l frische Landmilch
  • 1 Becher Schmand
  • etwas Salz
  • 1 l Buttermilch (Raumtemperatur)


Milch, Schmand und Salz verrühren, unter Rühren erhitzen und fast zum Kochen bringen. Nicht kochen lassen, aber auf der heißen Herdplatte stehen lassen.

Wichtig: Bei der folgenden Zugabe der Buttermilch ist es wichtig, dass die Milch so wenig wie möglich gerührt wird, um eine gute Flockung des Käses zu erreichen. Außerdem sollte die Temperatur der Masse nicht zu sehr absinken (deshalb Topf auf dem Herd stehen lassen und keine kalte Buttermilch verwenden).

Geben Sie langsam die erste Portion Buttermilch (etwa ein Glas) zu. Mit möglichst wenig Bewegung in der Milch einmal vorsichtig mit einem Kochlöffel unterrühren und etwas stehen lassen. Bevor Sie das nächste Glas zugeben, können Sie schon einmal vorsichtig mit dem Küchensieb durch die Milch gehen. Falls Sie schon Käseflocken vorfinden, schöpfen Sie diese schon vorsichtig in ein Küchensieb ab. Jetzt wieder Buttermilch zugeben, langsam einmal unterrühren, warten (!) und abschöpfen, usw. Ganz zum Schluss die Masse noch einmal 10 min stehen lassen, um zu schauen, ob noch mehr Käse ausfällt.

Die Käsemasse kann auch während des Abschöpfens schon gewürzt wer­den - sehr gut sind Pfeffer oder Knoblauch. Etwa 2 Stunden möglichst im Kühlschrank abtropfen lassen, nach einer Stunde Käse drehen. Dann kann Ihr Frischkäse sofort verzehrt werden.

Guten Appetit!



© www.gut-hixholz.de   Sonntag, 1. Juni 2025 08:11 Redaktion

Kindergeburtstag feiern

ziege puenktchen hautnah

Kindergeburtstage

Montag - Sonntag
ganzjährig - auch in den Ferien
Freie Tage und Preise einfach unter 02051 252684 oder über das Kontaktformular anfragen.

Manchmal sind auch kurzfristige Termine noch möglich. Einfach anfragen!

Hier geht es direkt zum
Bauernhofgeburtstag.

Stadt Velbert & Umgebung

Velbert im Neanderland

Velbert gehört mit Ratingen, Erkrath, Haan, Heiligenhaus, Hilden, Langenfeld, Mettmann, Monheim und Wülfrath zum Kreis Mettmann - berühmt durch das Neandertal - umgeben von Düsseldorf, Wuppertal, Essen, Köln, Duisburg, Mülheim, Solingen und Leverkusen - angrenzend an Rheinland, Ruhrgebiet und Bergisches Land.

Im 30 km-Umkreis liegen Bochum, Hattingen, Remscheid, Gelsenkirchen und Oberhausen.

typisch neanderland_siegel_c_kreis mettmann

Gut Hixholz ist ausgezeichneter TYPISCH neanderland Betrieb.

Nordrhein-Westfalen

NRW - Unser Bauernhof ist auch gut zu erreichen aus Sprockhövel, Schwelm, Ennepetal, Herne, Gevelsberg, Burscheid, Neuss, Dormagen, Leichlingen, Bergisch Gladbach, Hagen, Herdecke, Witten, Kaarst und Meerbusch.

© 2025 Bauernhof Hixholz in Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden