
Wie wird eigentlich der Bauernhof-Kindergeburtstag im Herbst und Winter gefeiert?
Geburtstage feiern wir auf unserem Bauernhof ganzjährig, doch jede Jahreszeit hat ihre Besonderheiten:
Gerade bei Herbst- und Winterwetter bietet der Bauernhof mit seinen vielfältigen Spiel- und Erlebnismöglichkeiten die ideale Kulisse für einen Kindergeburtstag. Nach der Begrüßung und dem gemeinsamen Kuchenessen im geheizten Geburtstagsraum im Bauernhaus zieht es die Kinder meist in die Ställe zu den Tieren: Kühe, Kälber und Kaninchen füttern, Esel und Ziegen streicheln, Leckerlis verteilen, Hühner füttern, Eier aus dem Stall holen oder ein Huhn auf den Arm zu nehmen - das lieben Groß und Klein!
Und wenn es schon so früh dunkel wird, nutzen wir dieses zwischen Ende November und Mitte/Ende Januar liebend gern für eine geheimnisvolle Schatzsuche mit Taschenlampe über den dunklen Bauernhof.
Bei Schnee können die Kinder bei uns auch spontan Rodeln! Wir halten genug Rutsch-Unterlagen für die Kinder hier auf dem Hof bereit.
Gerne sind wir zum Geschenke auspacken im wärmenden Stroh und natürlich wird in der Scheune, in den Ställen und im Stroh auch kräftig gespielt.

Und das ist auch das Besondere: Die Kinder sind "draußen" an der frischen Luft und trotzdem nicht direkt dem Wetter ausgesetzt. Geschützt vor Wind, Schnee oder Regen verkriechen wir uns beispielsweise im Stroh in unserer gemütlichen Scheune, um dort zu spielen, einer Geschichte zu lauschen oder rätselhafte Säcke zu ertasten. Bewegungsspiele stillen gerade im Winter den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder. Auch mit den Trettreckern können wir in unserer Scheune fahren und sie werden im Winter dort auch ausgiebig benutzt!
Die Geburtstagsgäste sollten "für draußen" warm genug angezogen sein, denn geheizt sind Stall und Scheune natürlich nicht - ungefähr so, als ob die Kinder zum Schlittenfahren oder Spielen nach draußen gehen.
So gut von den Eltern ausgerüstet, macht der Kindergeburtstag auf dem Bauernhof im Winter einen Riesenspaß!
Hier finden Sie noch mehr Infos zu unseren Kindergeburtstagen.