» home

Pädagogisches Konzept Lernbauernhof Gut Hixholz

logo_hixholz_color

Lernangebote

Der Lernbauernhof Gut Hixholz ist ein außerschulischer Lernort in Velbert. Er ist auf einem landwirtschaftlichen Gemischtbetrieb mit Milchviehhal­tung, Grünlandwirtschaft, Getreide- und Speisekartoffel- und Gemüseanbau verortet.
Daher sind die landwirtschaftlichen, bäuerlichen Themen in der Regel von besonderem Interesse für die Lehrkräfte der uns besuchenden Gruppen und Schulklassen. Dies sind etwa die vielfältigen Bauernhoftiere des Lernbauernhofs (Bauernhoftiere erleben), insbeson­dere die Milchkühe sowie die Milchproduktion (Vom Euter in den Supermarkt), der Getreideanbau (Vom Korn zum Brot) sowie der Kartoffelanbau (Kartoffel - eine tolle Knolle).

Weitere naturpädagogische Themen wurden in den vergangenen Jahren konsequent weiter entwi­ckelt, um das System "Bauernhof" auch in seinen Abhängigkeiten, jahreszeitlichen Rhythmen und Kreisläufen erlebbar zu machen; so etwa Lerneinheiten zu Boden, Wiese, Wald, Bach, Igel, Regenwurm und Fledermaus. Das Hauptaugenmerk bei der Auswahl neuer Lerneinheiten und Themenfelder liegt dabei auf der Frage, ob ein Thema auf unserem Hof authentisch verortet ist.
Unsere Lernangebote umfassen Halbtages-Veranstaltungen bis zu kompletten Bauernhofwochen, etwa Klassenfahrten und Ferienwochen sowie Jahreskurse.

Methoden

Wir sehen unsere Aufgabe darin, Lern- und Erlebnismöglichkeiten sowie Zugänge zu Landwirtschaft und Natur zu schaffen, in denen Kinder Tiere, Pflanzen und Natur entdecken, Beziehungen aufbauen und selber aktiv wer­den können. Unser Lernbauernhof ist bewusst ein Arbeitsblatt-freier Bauernhof.

Zentrale Methoden sind die handlungsorientierten Methoden der Bauernhoferlebnis- und Naturpädagogik, exemplarisch genannt sei nur die exemplarische Mitarbeit im Stall oder auf dem Feld. Dabei werden nicht nur Wissen vermittelt und der praktische Umgang mit Schüppen, Schubkarren, Besen oder Schaufeln eingeübt, sondern auch Kompetenzen im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) gefördert.

Insbesondere der Umgang mit den Tieren berührt die Kinder auf der emotionalen Ebene. Im Umgang mit Tieren und Pflanzen üben sie achtsam zu sein und Verantwortung zu übernehmen, Empathie und Sym­pathie zeigen zu können. Bei vielen Tätigkeiten müssen die Schüler zusammenarbeiten, sich und an­dere motivieren, vorausschauend, vernetzt denken und handeln. Sie lernen sich mit anderen abzu­stimmen, Risiken und Gefahren erkennen und abwägen zu können und das Ergebnis zu reflektieren. So schaffen wir auf Gut Hixholz Lernsituationen an alltäglichen, ernsthaften Aufgaben, in denen Ge­staltungskompetenzen auf der aktionalen, affektiven und kognitiven Ebene im Sinne einer BNE gefördert und ein­geübt werden können.

Genannt seien zudem die Methoden des spekulativen, fantasievollen Denkens (Was wäre wenn? ...du der Bauer wärst.../ ... du die Kuh wärst...) sowie des Perspektivwechsels, die es uns oft ermöglichen, die Komplexität der Nachhaltigkeit auf ein Kinderniveau herunter zu brechen und trotzdem verschiedene Nachhaltigkeitsdimensionen in den Blick zu nehmen.

Nachhaltigkeits-Dimensionen

Der Lernbauernhof ermöglicht Zugänge zu den verschiedenen Dimensionen im Sinne einer BNE, exemplarisch seien die folgenden Bereiche genannt.
  • ökonomische Dimension
    umweltverträgliche landwirtschaftliche Produktion, Kreislaufwirtschaft, vorsorgendes Wirt­schaften, Vorratswirtschaft, regionale/ überregionale Vermarktung der Produkte, faire Er­zeugerpreise
  • ökologische Dimension
    Naturkreisläufe, Jahreszeiten, jahreszeitliche Gebundenheit der Arbeiten, Biodiversität, Schutz des Ökosystems, sorgsamer Umgang mit Ressourcen, wie Boden und Wasser
  • soziale Dimension
    gesunde Lebensmittel, gesunde Ernährung, Bauernhof als Lebens- und Arbeitswelt, Berück­sichtigung der Interessen zukünftiger Generationen, Erhalt einer vielfältigen Kulturland­schaft, globale Aspekte wie Welthandel/Futtermittel
  • kulturelle Dimension
    Landwirtschaft früher/heute, umweltgerechte Lebensstile, Umgang mit traditionellem Wis­sen

Eigenes Tun und Handeln

Wir möchten durch unser eigenes Tun und Handeln Nachhaltigkeitsaspekte bereits unmittelbar sichtbar werden lassen, so etwa das nachhaltige Wirtschaften des landwirtschaftlichen Betriebs, aber auch Nachhaltigkeitsaspekte im Rahmen unserer Veranstaltungen.

So sind für uns das Lernen an alltäglichen, ernsthaften Aufgaben (Ernstcharakter), das Aufstellen von Regeln (Schutz von Schwachen oder Minderheiten, Umgang mit unvollständigen oder überkomplexen Informationen), der empathische respektvolle Umgang miteinander (Empathie und Solidarität zeigen können), der Umgang mit unseren tierischen pädagogischen Mitarbeitern (Respektierung der Rechte Schwacher) sowie das Einüben der Mülltrennung während der Veranstaltungen (Schonung der natürlichen Ressourcen) ebenso Anliegen im Sinne einer BNE.


© www.gut-hixholz.de   Mittwoch, 1. Januar 2025 16:02 Redaktion

Kindergeburtstag feiern

ziege puenktchen hautnah

Kindergeburtstage

Montag - Sonntag
ganzjährig - auch in den Ferien
Freie Tage und Preise einfach unter 02051 252684 oder über das Kontaktformular anfragen.

Manchmal sind auch kurzfristige Termine noch möglich. Einfach anfragen!

Hier geht es direkt zum
Bauernhofgeburtstag.

Stadt Velbert & Umgebung

Velbert im Neanderland

Velbert gehört mit Ratingen, Erkrath, Haan, Heiligenhaus, Hilden, Langenfeld, Mettmann, Monheim und Wülfrath zum Kreis Mettmann - berühmt durch das Neandertal - umgeben von Düsseldorf, Wuppertal, Essen, Köln, Duisburg, Mülheim, Solingen und Leverkusen - angrenzend an Rheinland, Ruhrgebiet und Bergisches Land.

Im 30 km-Umkreis liegen Bochum, Hattingen, Remscheid, Gelsenkirchen und Oberhausen.

typisch neanderland_siegel_c_kreis mettmann

Gut Hixholz ist ausgezeichneter TYPISCH neanderland Betrieb.

Nordrhein-Westfalen

NRW - Unser Bauernhof ist auch gut zu erreichen aus Sprockhövel, Schwelm, Ennepetal, Herne, Gevelsberg, Burscheid, Neuss, Dormagen, Leichlingen, Bergisch Gladbach, Hagen, Herdecke, Witten, Kaarst und Meerbusch.

© 2025 Bauernhof Hixholz in Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden