» home

Klassenfahrten und Ferienfreizeiten auf den Bauernhof

djh velbert

In Kooperation mit der Jugendherberge in Velbert bietet Gut Hixholz mehrtägige Aufenthalte mit Bauernhof-Erlebnisprogramm im Rahmen von Klassenfahrten und Ferienfreizeiten an.

Gemeinsam lernen wir die Tiere des Hofes kennen und übernehmen bei den Kühen u.a. die Sorge für ihr Wohlergehen. Zusätzlich gilt es an jedem Tag immer auch Neues zu entdecken. Was, das legen wir mit den Lehrkräften gerne individuell fest - oder Sie überlassen uns die thematische Planung.


im Bild: Jugendherberge Velbert Am Buschberg

Typischer Ablauf einer Hofwoche

grillhuette

Montag

vormittags: Anreise und Zimmerbelegung
nachmittags: 1. Hofeinheit mit dem Besuch der abendlichen Melkzeit

Dienstag

vormittags: 2. Hofeinheit
nachmittags: zur freien Verfügung

Mittwoch

vormittags: 3. Hofeinheit
ab mittags: Heimreise (bei 3-tägiger Klassenfahrt)

Bei 5-tägiger Klassenfahrt gibt es am Donnerstag die 4. Hofeinheit. Abreise dann meist am Freitagvormittag.

im Bild: Grillhütte und Teile des Außengeländes der Jugendherberge Velbert

Klassenfahrt - Das erwartet die Schüler

zahme ziegen

Die Hofwoche beginnt am Montagnachmittag mit dem Kennenlernen der ersten Bauernhoftiere und des Hofes. Handlungsorientiert kommen die Kinder in Kontakt mit den ersten Tieren, wie Kühen und Kälbern, und lernen die Bauernhofkatzen und den Hofhund kennen. Weitere Tiere, wie Schafe, Ziegen, die Eselfamilie, Hühner, Kaninchen oder die Minischweine Elvira, Michel und Moppel treffen wir hingegen erst an den folgenden Tagen.

Am ersten Tag werden wir außerdem den Bauern beim Melken besuchen und können live bei der abendlichen Melkzeit dabei sein.
Auch an den folgenden Tagen versorgen wir zunächst gemeinsam die Kühe und Jungrinder und vertiefen die Tierkontakte. Außerdem bietet der 2. und 3. Tag neue Themen, die mit den Lehrkräften individuell abgestimmt werden können.

 

I. Bei jedem Wetter - Bauernhoferlebnispädagogik

  • Wir werden Tierexperten
    ... und vertiefen unser Wissen
    Bei uns wohnen Kühe und Kälbchen, Schafe, Ziegen, Esel, Schweine, Kaninchen, Hühner, Hofhund und Katzen! ... 9 Bauernhoftierrassen ...
    (ganzjährig - besondere Aktionen rund um die Bauernhoftiere)

  • Vom Euter in den Milchtank
    ... wir lernen den Weg der Milch auf dem Hof kennen - vom Futter bis in den Tank in der Milchküche
    (ganzjährig)
     
  • Vom Korn zum Brot
    ... alles rund um Getreide vom Halm bis zum Mehl ...
    (ganzjährig - besonders schön in Mai, Juni, Juli)

  • Die Bauernhof-Experten
     ... ein Lernzirkel für die Älteren
    Nachher gibt es hier Kuh-, Körner-, Futter- oder Körnerexperten...
    (Stationenlernen in Stall und Scheune, Kl. 5/6)

  • Kürbiswerkstatt * 🎃
    ... übrigens schnitzen wir ohne Messer!
    Vielleicht gestalten Sie damit abends in der Jugendherberge einen schönen Lichterabend! Teelichter nicht vergessen...
    (Ende September bis Anfang November)

  • Bauernhof-Schatztag
    ... jeder sammelt seine individuellen Schätze und verarbeitet sie zu einer kleinen Erinnerung ...
    (ganzjährig - kreativ)

  • Spiel und Spaß im Stroh und auf dem Bauernhof
    (ganzjährig - Gruppenspiele aus aller Welt, Strohschlacht, Spielen im Bohnenbad)

  • Kuh-Führerschein
    ... mit Kuh-Führerschein für das Klassenzimmer...
    (ganzjährig - Spielaktionen rund um das Thema Milch)

  • Fledermausabend mit Fledermausbeobachtung *
    ... sobald die Sonne untergeht, geht es hier richtig los ...
    (ab den Sommerferien bis Ende September - nach dem Abendbrot geht es noch einmal auf den Hof)

    * Kürbiswerkstatt und Fledermausabend bei der Buchung der Klassenfahrt schon als Extraeinheit mitbuchen!

II. Bei trockenem Wetter - Outdoor - Naturerlebnispädagogik

  • Die Wiesenforscher
    ... "Ist doch alles nur Gras?" Die Forscher gehen an die Arbeit und lernen manch kuriose Geschichte kennen...
    (März bis September)

  • Kartoffeln - eine tolle Knolle
    ... auf gehts zu unserem Kinderkartoffelfeld...
    Keine Nachlese, sondern echte gemeinsame Ernte!
    (Ende August bis Herbstferien)

  • Bachexpedition zum Eselssiepener Bach
    ... der Eselssiepener Bach liegt auf dem Hofgelände...
    Bitte Gummistiefel für die Bachexkursion mitbringen!
    (April bis Oktober)

  • Waldentdecker und Bodenforscher
    ... wir entdecken den Wald des Bauernhofs: das Hixholz
    Der Wald gab dem Hof übrigens den Namen!
    (März bis Oktober)

Unser Kooperationspartner: Jugendherberge Velbert Am Buschberg

spielplatz

Das Programm der Bauernhofwoche ist zeitlich mit den Essenszeiten im Haus, den Buszeiten und den Möglichkeiten der Jugendherberge verzahnt und von beiden Kooperationspartnern optimal aufeinander abgestimmt.

Die Übernachtung erfolgt wahlweise in der Jugendherberge oder dem Jugend-Gästehaus. Die SuS sind in der Regel in Vierbettzimmern untergebracht; für Lehrkräfte stehen Einzel- oder Doppelzimmer zur Verfügung.

Grillhütte, Tischtennisraum, Spielplatz und ein riesiges Außengelände stehen für die Klassen zur Verfügung; besonders zu erwähnen ist die eigene Kegelbahn des Hauses. Fußläufig in wenigen Minuten erreichbar sind das moderne Velberter Parkbad (Hallen- und Freibad kombiniert) mit Beachvolleyballfeld und der große Herminghauspark mit Minigolfanlage, Wasserspielplatz und Erlebnispfad.

im Bild: Spielplatz der Jugendherberge Velbert Am Buschberg

Freie Termine im Schuljahr 25/26

Im laufenden Schuljahr gibt es noch folgende freie Wochen: 

KW45 ab 03.11.25  - 1 oder 2 Klassen

KW03 ab 16.03.26  - 1 oder 2 Klassen

KW04 ab 23.03.26  - 1 oder 2 Klassen

KW22 ab 27.05.26  - 1 Klasse

KW25 ab 15.06.26  - 1 oder 2 Klassen

KW27 ab 29.06.26  - 1 Klasse

KW29 ab 13.07.26  - 1 oder 2 Klassen 

 

Für erste Infos rufen Sie uns gerne unter 02051 252684 an oder schicken uns eine Nachricht über das Kontaktformular.

Wer erwartet uns?

claudia

Geleitet wird der Lernort Gut Hixholz von Diplom-Biologin Claudia Greshake.

Sie ist zudem anerkannte Bauernhof-Erlebnispädagogin der Landwirtschaftskammer NRW und seit über 20 Jahren Bäuerin auf Gut Hixholz.

Wen erwarten wir?

Unser Angebot für Klassenfahrten richtet sich an die Klassen 1-4 und sowie SuS der Klassen 5-7
Der Besuch von zwei Klassen gleichzeitig ist möglich.  

Auch SuS aus Förderschulen aller Förderschwerpunkte sind hier regelmäßig zu Gast und uns herzlich willkommen! Claudia Greshake gebärdet Grundzüge der DGS

Alle Schultypen, wie Grundschule, Gymnasium, Gesamtschule, Realschule, Sekundarschule, Hauptschule und Förderschule, besuchen uns ganz regelmäßig. Auch Waldorfschulen und Schulen mit Montessori Pädagogik sind bei uns zu Gast. 

Kürbisschnitzen

kuerbisschnitzen

September und Oktober sind Kürbiszeit!

Wenn Sie Kürbisschnitzen als zusätzliche Hofeinheit dazu buchen, planen wir es meist dienstags oder mittwochs nach der Vormittagseinheit und einer Mittagspause ein.

Dies schreibt die Lehrerin einer 3. Klasse

"Es hat uns sehr gut bei Ihnen auf Gut Hixholz gefallen. Das war ein pädagogisch sehr wertvolles Programm am konkreten Lernort! Auch wir Lehrerinnen haben viel gelernt. Mit Ihrer freundlichen und kompetenten Art verschafften Sie sich stets volle Aufmerksamkeit und Gehör bei den Kindern. Ich bin gespannt, was die Kinder morgen erzählen werden! DANKESCHÖN!"

GGS Jahnschule Krefeld 

Schüler:innen berichten

"Raus aufs Land! So hat die Grundschule Am Elbsee in Hilden den Bericht über die Klassenfahrt zu unserem Bauernhof genannt. 

 

"Das war die beste Klassenfahrt der Welt" - so schreiben die SuS der Berghofer-Grundschule Dortmund.
 

Die Klasse der Felix-Fechenbach-Gesamtschule aus Leopoldshöhe berichtet über ihre Klassenfahrt zu unserem Hof.


Auch die Maria-Montessori Schule Dorsten war zur Klassenfahrt auf Gut Hixholz und berichtet auf der Schulhomepage. 

 

Schöne Bilder der Klassenfahrt der 6. Klassen zeigt die Willy-Brandt-Gesamtschule Köln.

Anfragen zu Terminen

Für weitere Informationen zu unserem Angebot und freien Terminen schicken Sie uns einfach eine Anfrage über das Kontaktformular.

Die Bauernhofwoche ist in Kombination mit der Unterkunft im Paket zum Festpreis buchbar.

Busverbindung-Bauernhof

Gut Hixholz und die Jugendherberge sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln und über den Velberter Panorama-Radweg miteinander verbunden.

Die Haltestelle "Putschenholz" der Linie 747 ist nur etwa 450 m vom Hof entfernt.

Am Anreisetag erhalten Sie in der JH die Busverbindungen sowie die Fahrkarten. 

Kindergeburtstag feiern

ziege puenktchen hautnah

Kindergeburtstage

Montag - Sonntag
ganzjährig - auch in den Ferien
Freie Tage und Preise einfach unter 02051 252684 oder über das Kontaktformular anfragen.

Manchmal sind auch kurzfristige Termine noch möglich. Einfach anfragen!

Hier geht es direkt zum
Bauernhofgeburtstag.

Stadt Velbert & Umgebung

Velbert im Neanderland

Velbert gehört mit Ratingen, Erkrath, Haan, Heiligenhaus, Hilden, Langenfeld, Mettmann, Monheim und Wülfrath zum Kreis Mettmann - berühmt durch das Neandertal - umgeben von Düsseldorf, Wuppertal, Essen, Köln, Duisburg, Mülheim, Solingen und Leverkusen - angrenzend an Rheinland, Ruhrgebiet und Bergisches Land.

Im 30 km-Umkreis liegen Bochum, Hattingen, Remscheid, Gelsenkirchen und Oberhausen.

typisch neanderland_siegel_c_kreis mettmann

Gut Hixholz ist ausgezeichneter TYPISCH neanderland Betrieb.

Nordrhein-Westfalen

NRW - Unser Bauernhof ist auch gut zu erreichen aus Sprockhövel, Schwelm, Ennepetal, Herne, Gevelsberg, Burscheid, Neuss, Dormagen, Leichlingen, Bergisch Gladbach, Hagen, Herdecke, Witten, Kaarst und Meerbusch.

© 2025 Bauernhof Hixholz in Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden