
Wir lernen Weizen, Hafer und Gerste kennen und schauen, wo sie uns im täglichen Leben begegnen. Die Kinder verfolgen den Weg des Getreidekorns vom Feld bis ins Brot und mahlen ihr eigenes Getreide.
Wie viele Ähren braucht man für ein Brötchen? Auf welcher Fläche wächst genug Getreide für ein Brot?
Auf diese und ähnliche Fragen werden wir ganz anschauliche Antworten finden.
Von Juni bis Mitte August besuchen wir im Anschluss gerne ein hofnahes Getreidefeld, um für die Gruppe einen Ährenstrauß als Erinnerung zu schneiden.
In den anderen Monaten lernen wir stattdessen in der letzten Stunde einige "Getreidefresser" des Hofes kennen. Die Kinder erfahren, dass das meiste Getreide in Deutschland als Tierfutter verwendet wird und wir überprüfen selber, ob die Hixholzer Bauernhoftiere diese Körner wirklich so sehr lieben.
Oder aber wir nutzen die letzte halbe Stunde, um herauszufinden, ob man im Stroh nicht ganz, ganz toll spielen kann...
Rund um das Erntedankfest können die Kinder außerdem unsere Erntekrone kennenlernen und erfahren, warum besonders die Bauern
Erntedank feiern.
- für Kindergarten, Grundschule
- Dauer: 2,5 - 3 Stunden (inkl. Frühstückspause)
- Zeitraum: ganzjährig
- Die Einheit ist auch als Winterprogramm gut geeignet.
Hier kommen Sie zu den anderen Lernangeboten auf Gut Hixholz.