» home

Fair-Graben: Beweisstück Unterhose

beweisstueck unterhose

Entstanden aus einem Forschungsprojekt der Universität Zürich 2021 gab es in der Folge auch in Deutschland eine große Bewegung zum Vergraben von Unterhosen. Das Projekt "Fair-Graben: Beweisstück Unterhose" hebt das Thema "Boden" auf ein ganz neues Transparenzniveau.

"Fair-Graben: Beweisstück Unterhose" ist seitdem auch ein festes Angebot auf Gut Hixholz:
Wir vergraben mit Ihren SuS Unterhosen auf Gut Hixholz. An verschiedenen Stellen. Oder für unterschiedlich lange Zeit. Gemeinsam graben wir diese beim nächsten Besuch wieder aus.

Inhaltlich von uns begleitet und angeleitet, führt die Einheit "Beweisstück Unterhose" bei den SuS zu echten Erkenntnissen. Wir diskutieren das Aussehen und den Abbaugrad der Unterhosen und erkennen dabei den Einfluss verschiedener Böden, des Humusgehaltes, der Bodenlebewesen oder der Witterung auf das Ergebnis. Lassen Sie sich überraschen, was Ihre SuS für Erkenntnisse gewinnen.

Die Einheit Beweisstück Unterhose kann gut mit der Einheit Regenwurm kombiniert werden, die Sie in der nächsten Box finden. 

  • 1, 2 oder 3 Termine im Zeitraum: April bis Sommerferien
  • Dauer: 2,5 -3 Stunden (inkl. Frühstückspause)
  • für Sekundarstufe 1/2, Grundschule
  • Hier lesen Sie einen Bericht über das Projekt Beweisstück Unterhose

Der Regenwurm - könnten wir ohne ihn leben?

regenwuermer  gut hixholz

Es gibt Stimmen, die sagen, dass ohne Regenwürmer die Menschheit in wenigen Jahren aussterben würde. Aber stimmt das? Wie kommt man auf diese Idee?

Wir lernen die Regenwürmer, unsere weitgehend unbekannten Mitbewohner, in ihrer natürlichen Umgebung kennen. Wobei dies eigentlich unmöglich ist, denn weltweit sind gut 650 verschiedene Regenwurmarten bekannt. Der Bekannteste bei uns in Deutschland ist der Tauwurm (Lumbricus terrestris).

Wie lebt der Regenwurm? Wie pflanzt er sich fort? Ist er eigentlich gefährlich? Oder darf man ihn anfassen? Und wie viele von Ihnen wohnen eigentlich auf einem Hektar Ackerland?

Wir lernen ganz spielerisch die verschiedenen Segmente des Regenwurms kennen, sprechen über seine außergewöhnlichen Eigenschaften und Fortpflanzung (ab Klasse 4) und bauen - in bester Tradition der tiergestützten Pädagogik - einen dritten Ort der Begegnung.
Und wissen am Ende des Tages, ob es tatsächlich stimmt, dass man einen Regenwurm in der Mitte teilen kann und beide Hälften weiter wachsen...

Ein spannender Vormittag auf dem Lernbauernhof erwartet Ihre Schülerinnen und Schüler. 

 

  • möglicher Zeitraum
    ganzjährig mit unseren Gummiregenwürmern des Fotos
    in Mai-Okt. mit Feldbegehung und Suche nach den echten Würmern
  • Dauer: 2,5-3 Stunden (inkl. Frühstückspause)
  • für Gundschule, Sekundarstufe 1/2

Natur und Umwelt: Der Boden, von dem wir leben

boden

Warum können eigentlich Bauernfamilien jahrhundertelang auf demselben Boden ackern und wirtschaften? Welche Maßnahmen ergreift der Bauer zur Erhaltung seines Bodens? Wann geht es dem Boden gut?

In dieser Hoferkundung für Schüler der Sek.1/2 sehen wir uns den Boden, auf dem wir leben, etwas genauer an.
Nach der Beschreibung des hiesigen Bodens und Klimas wollen wir erfahren, was eine vielfältige Fruchtfolge ist, welche Maßnahmen zum Erosionsschutz ergriffen werden und warum bei uns die Felder weitgehend pfluglos bestellt werden. Welche Auswirkungen hat der Anbau von Getreide, Mais, Kartoffeln oder Kleegras auf den Boden? Und wie sehen eigentlich heute die Maschinen aus, mit denen der Boden bearbeitet wird?

Alternativ ernten wir gemeinsam Zwiebeln, Rote Beete oder Kartoffeln. Sprechen Sie uns zu den Möglichkeiten an. 

  • Zeitraum: April - Oktober
  • Dauer: 2,5-3  Stunden (inkl. Frühstückspause)
  • für Sekundarstufe 1/2, Grundschule nach Absprache

Bauernhofbesuch für SuS und KiTa Kinder

Buchungen für Schulklassen, Kindergärten und andere Gruppen unter 02051 252684 oder über das Kontaktformular.

Ferienprogramm Schulferien NRW

kuh schwein huhn tiermaske

Hier geht es zu den Ferienangeboten auf Gut Hixholz.

Gruppen aus OGS und KiTas

Kindergeburtstag feiern

ziege puenktchen hautnah

Kindergeburtstage

Montag - Sonntag
ganzjährig - auch in den Ferien
Freie Tage und Preise einfach unter 02051 252684 oder über das Kontaktformular anfragen.

Manchmal sind auch kurzfristige Termine noch möglich. Einfach anfragen!

Hier geht es direkt zum
Bauernhofgeburtstag.

Stadt Velbert & Umgebung

Velbert im Neanderland

Velbert gehört mit Ratingen, Erkrath, Haan, Heiligenhaus, Hilden, Langenfeld, Mettmann, Monheim und Wülfrath zum Kreis Mettmann - berühmt durch das Neandertal - umgeben von Düsseldorf, Wuppertal, Essen, Köln, Duisburg, Mülheim, Solingen und Leverkusen - angrenzend an Rheinland, Ruhrgebiet und Bergisches Land.

Im 30 km-Umkreis liegen Bochum, Hattingen, Remscheid, Gelsenkirchen und Oberhausen.

typisch neanderland_siegel_c_kreis mettmann

Gut Hixholz ist ausgezeichneter TYPISCH neanderland Betrieb.

Nordrhein-Westfalen

NRW - Unser Bauernhof ist auch gut zu erreichen aus Sprockhövel, Schwelm, Ennepetal, Herne, Gevelsberg, Burscheid, Neuss, Dormagen, Leichlingen, Bergisch Gladbach, Hagen, Herdecke, Witten, Kaarst und Meerbusch.

© 2025 Bauernhof Hixholz in Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden