
Hier geht es zu den aktuellen Ferienangeboten auf Gut Hixholz.
Und hier noch ein Rückblick auf ein zweitägiges Programm: Die Ferienaktionen, die wir auch in diesem Jahr wieder mit der Stadt Velbert anbieten, sahen so aus: Zuerst haben die 6-9 jährigen Kinder unseren Hof kennengelernt.

Der Ferienspaß begann für die Kinder in unserem Kuhstall, wo wir Kühe, Kälber und den Bullen kennenlernen, füttern und streicheln konnten. Dort tummelten sich auch einige Hofkatzen und die fleißigen Schwalbeneltern. Kälbchen wurden aus der Hand gefüttert und unsere vierbeinigen Rasenmäher - Schafe und Ziegen - wurden samt Nachwuchs auf der Wiese besucht und von den Kindern mit Leckerlis verwöhnt. Anschließend bastelten alle Kinder gemeinsam Tiermasken: Kuh, Schwein und Huhn standen zur Auswahl. Die Ergebnisse können Sie auf dem Bild bewundern.
Bei wunderschönem Sommerwetter lernten die Kinder nach einer ausgiebigen Pause dann Hofhund Benni, unsere Kaninchen, die Hühner und Paul und Paula, die beiden Schweine, kennen. Das Striegeln von Niki und Ferdinand, den Shetlandponys, machte sowohl den Kindern als auch den Ponys viel Spaß. Gemeinsam wurden die beiden dann von den Kindern hinaus auf die Wiese gebracht. Zum Abschluss ging es dann zum Toben ins Stroh.
Am zweiten Tag erwartet die Kinder ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm. Doch allzu viel sei hier noch nicht verraten!
Festgelegt haben die Kinder, dass es morgen früh zu allererst einmal in den Hühnerstall geht, um die Hühner zu streicheln und die Eier aus dem Stall zu holen. Aber auch die Schweine wollen gefüttert und die Kaninchen mit Löwenzahn verwöhnt werden. Und selbstverständlich werden wir morgen auf Schnitzeljagd gehen, um den Schatz, der hier auf dem Bauernhof versteckt ist, zu finden.
Ein gemeinsames Mittagessen, zu dem jede Familie etwas beitragen kann, wird dann morgen den Abschluß der zweitägigen Ferienaktion für die 6-9 jährigen Velberter Kinder bilden. Von dieser Stelle aus schon einmal herzlichen Dank an alle Eltern, die für unser Abschluss-Picknick Fingerfood spendieren werden.
Was die älteren 9-12jährigen Kinder bei uns erlebten, lesen Sie hier.