
Auch im Winter gibt es bei uns neugeborene Kälbchen!
Die neugeborenen Kälber leben bei uns seit einigen Jahren in Iglus. Zwei Wochen haben die neugeborenen Kälber hier Zeit und Ruhe sich von der anstrengenden Geburt zu erholen. Die kleinsten Kälber lernen hier ohne Konkurrenz das Trinken aus dem Nuckeleimer und sind deutlich gesünder. In den Iglus - auch Kälberhütten genannt - leben sie bis sie mit den anderen Kälbern zusammen in eine größere Gruppe, unseren Kälber-'Kindergarten', kommen.
Kälberhütten ermöglichen eine Aufzucht mit Außenluft-Klima, was sehr wichtig für die gesunde Frühentwicklung von Kälbern ist. Die Wohlfühltemperaturen von Rindern liegen nämlich zwischen -15°C und +15°C. Zudem lassen sich die Iglus nach zehn- bis vierzehntägiger Benutzung durch ein Kalb mit dem Frontlader anheben und können dann mit einem Hochdruckreiniger ideal gereinigt werden, was zusätzlich die Kälbergesundheit unterstützt. Nach einem mehrtägigen Trocknen werden sie an den ursprünglichen Platz zurückgestellt und wieder eingestreut. So warten sie dann auf die nächsten Geburten ...

Nach unseren durchweg positiven Erfahrungen mit den Iglus für die allerkleinsten Kälbchen nutzen wir seit einiger Zeit auch ein Großraum-Iglus für unsere Milchkälber im Kälber-'Kindergarten'. Die bis vier Monate alten Kälber können selber entscheiden, ob sie in der Scheune oder draußen im Iglu schlafen möchten, das den Kälbern vor allem Schutz vor Zugluft und Geborgenheit in der Gruppe sowie frische Außenluft bietet. Sofort am ersten Tag schliefen viele Kälber eng aneinander gekuschelt in den Iglus. Auch während des Tages liegen sie dort, so dass wir sicher gehen können, dass die Gruppeniglus gerne angenommen werden.